Über uns
Seit 2012 wird der nationale Bioackerbautag vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Sativa Rheinau AG (Züchtung, Produktion und Vertrieb von Bio-Saatgut) und Bio Suisse organisiert. Unterstützt werden diese Organisationen jeweils von einer landwirtschaftlichen Schule sowie von einem Biobetrieb. Der Anlass wird zweisprachig (deutsch-französisch) durchgeführt und richtet sich an Bio- und Nicht-Bio-ProduzentInnen.
Der zehnte Bioackerbautag findet am 19. und 20. Juni 2026 auf der ehemaligen Staatsdomäne St. Katharinental im thurgauischen Diessenhofen statt. Der Anlass wird vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Bildungs-zentrum Arenenberg, Bio Suisse, Bio Ostschweiz sowie dem Hof St. Katharinental organisiert.
Organisationskomitee

Käthi und Daniel Vetterli
OK Präsidium
Oberschlatthof 1
8259 Rheinklingen
052 740 30 42
info@vetterlifarm.ch

Stephanie Biderborst und Tobias Gelencsér
Fachinhalte Feldposten
FiBL / Arenenberg
stephanie.biderborst@fibl.org

Urban Dörig
Gastgeber
Domäne St. Katharinental
St. Katharinental 16
8253 Diessenhofen TG
052 657 14 24

Fatos Brunner
Technische Unterstützung
Fundraising, Kommunikation
Bio Suisse, Peter Merian-Str. 34
4052 Basel
+41(0)61 204 66 48
fatos.brunner@bio-suisse.ch